Welche sprachliche Störungsbilder gibt es?
- Sprachentwicklungsverzögerungen mit eingeschränkte Sprachverständnis, reduziertem Wortschatz, fehlerhaftem Satzbau und grammatikalischen Abweichungen
- Aussprachestörungen mit Fehlbildung der Laute aufgrund mundmotorischer Schwächen im Bereich der Zunge, Lippen und Wangen
- Aussprachestörungen aufgrund zentraler Fehlhörigkeit oder eines nicht altersgemäßen Erfassens bzw. Verstehens der sprachlichen Struktur
- Redeflußstörungen wie Stottern und Poltern bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Lese-Rechtschreibschwäche bei Kindern und Jugendlichen
- Sprachstörungen nach Schlaganfall und neurologischenErkrankungen
- Schluck- und Stimmstörungen